3. Greesberger Kölsch Bier-Verkostung am Freitag, 19. April 2024, im Hotel Coellner Hof


Dass Bier in Deutschland besonders beliebt ist, dafür sprechen die Zahlen. Ein Bundesbürger trinkt pro Jahr ungefähr 90 Liter Bier. Das könnte vielleicht daran liegen, dass es in Deutschland eine Vielzahl verschiedener Biersorten gibt. Obwohl nach dem deutschen Reinheitsgebot nur Malz, Hopfen, Wasser und Hefe beim Bierbrauen erlaubt sind, bringen die Zusammensetzungen und die Führung des Herstellungsprozesses unterschiedliche Produkte hervor. Ob Pils, Lager, Weizenbier, Helles, Starkbier, Altbier, Zwickelbier, Export oder Kölsch - in vielen Regionen werden die unterschiedlichsten Biersorten bevorzugt. Es gleicht einem Wunder, dass aus vier Zutaten so viele unterschiedliche Biere je Sorte gebraut werden können. 

 

Grundsätzlich kann man Bier nach verschiedenen Kriterien einteilen, zum Beispiel nach Stammwürze bzw. Alkoholgehalt, nach Getreideart oder nach Farbe. Außerdem kann man Biere nach Untergärig oder Obergärig unterscheiden. 

 

Für uns Kölner ist und bleibt das „Kölsch“ etwas ganz Besonderes: ein unverwechselbares Stück Kultur. Und das geht schon ziemlich lange so, denn in Köln wird seit mehr als 1000 Jahren gebraut - in ehrwürdiger Tradition, strengen Regeln folgend.

 

Schon in alten Chroniken wird Köln denn auch als das Bierhaus der Hanse bezeichnet. Die Zunft der Brauer genoss in der mittelalterlichen Stadt höchstes Ansehen und war ausgesprochen einflussreich.

 

Wer Köln kennt, kennt auch das Kölsch, die typische obergärige Bier-Spezialität. Die von Hans Sion, dem Ehrenvorsitzenden der Kölner Brauer, ins Leben gerufene Stiftung hat einen Wanderweg konzipiert, der allgemeine Kölner Sehenswürdigkeiten mit einem interessanten Rundgang durch ehemalige und aktuelle Brau- und Bierhäuser der Stadt verbindet. 

 

Wer einmal selbst in den Geschmack der unterschiedlichen Kölschsorten kommen möchte, für den ist eine Kölschverkostung das richtige Event.

 

Bierverkostung, Blindverkostung, Kölschverkostung oder Biertasting, das sind Begriffe, die im Greesberger-Vereinslexikon inzwischen einen festen Platz eingenommen haben. Und das auch aus gutem Grund.

 

Senator Michael Bier hatte schon im Oktober 2022 mit seiner Idee und Durchführung einer Kölsch Blindverkostung eine etwas andere Art der Unterhaltung in das Veranstaltungsprogramm der Greesberger eingebracht. Sie kam so gut an, dass es im Folgejahr 2023 zu einer Wiederholung kommen musste. Und da auch jetzt das Interesse an einer Kölschverkostung immer noch nicht nachgelassen hat, war es naheliegend, dass Michael Bier am 19. April 2024 einen 3. Anlauf für dieses Biervergnügen genommen hat.

 

Wer Kölsch liebt, kommt bei einer Kölschverkostung in den besonderen Genuss seines Lieblingsgetränkes. Während der Kölschverkostung lernt man, verschiedene Sorten zu schmecken und zu unterscheiden. Wer diese Unterschiede herausfindet, muss aber schon ein absoluter Profi sein. Bei einem unerfahrenen Teilnehmer ist die Trefferquote sehr gering. Unser aktives Mitglied vom Reitercorps der Greesberger, Ute de Jong, konnte im Jahre 2022 von 15 Kölschsorten tatsächlich 5 Sorten richtig erraten. Und im letzten Jahr reichten sogar 4 geratene Kölschsorten zum Tagessieg. Bei der spaßigen Kölschverkostung kann man somit zum echten „Hopfenhelden“ werden. Den Geschmack wirklich zu unterscheiden, können nicht viele Personen. Ausschlaggebend, ob man ein Kölsch gut oder schlecht findet, liegt anscheinend oft am Image der Marke.

 

Unsere Bier-Spezialität „Kölsch“ ist ein helles, blankes (gefiltertes) und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3 % und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,8 %. Welches Bier sich Kölsch nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985.

Das Trinkgefäß entscheidet, wo das Bier auf die Zunge trifft und wie sich der Geschmack entfaltet. Je schlanker das Glas, desto später schmeckt man die bittere Note.

 

Je fruchtiger das Bier, desto weiter sollte das Gefäß geöffnet sein, damit man’s besser riechen kann. Zudem bestimmt das Glas die Fließgeschwindigkeit.

 

Die Kölsch-Stange ist rund 15 Zentimeter groß und hat einen Durchmesser von 5 Zentimeter. Sie fasst in der Regel nur 0,2 Liter. Der Begriff Stange sagt eigentlich schon alles aus. Während andere Biergläser eine Pokalform haben, ist die Kölsch-Stange schmal, auch nach oben hin.

 

14 Teilnehmer der Greesberger und ein Gast mussten sich zunächst einmal mit dem Ablaufprocedere der Kölschverkostung beschäftigen.

Die ausgegebenen Biere wurden vorher namentlich bekanntgegeben. Dazu hatte Michael Bier eine Liste vorbereitet und alle bekannten Kölsch-Marken aufgeführt. Von den 28 aufgeführten Kölschsorten waren 15 Biere im Geschmackstest zu erraten. Es war ein breites Spektrum, um die vielfältige Geschmackswelt unserer Kölschsorten so gut wie möglich zu repräsentieren. Zwischen bekannten Kölschsorten waren aber auch weniger bekannte Kölschsorten wie z.B. Traugott Simon Kölsch. Es ist eine Eigenmarke von Trinkgut der Edeka-Gruppe. Sie wird nach dem deutschen Reinheitsgebot für Bier von 1516 von der Kölsch-Brauerei Sünner an der Kalker Hauptstraße in Köln-Kalk in Lohnsud gebraut und entspricht somit der Kölsch-Konvention von 1985.

 

Danach hieß es kurz antrinken, Geschmack bewerten und einer Kölschmarke zuordnen. Zwischendurch wurde zur Neutralisierung des Geschmacks Brot und Mineralwasser gereicht.

 

In der anstehenden Bewertungsrunde wurde den Teilnehmern immer nur die gleiche Biersorte ausgeschenkt. Das vermeintlich richtige Ergebnis musste dann jeder in ein Formblatt eintragen. Dies führte unter den Kölsch-Spezialisten schon mal zu einer regen Diskussion. Aber das ist in der Regel ja immer so, wenn Fachleute zusammenkommen und fachsimpeln.

 

Laut einer Umfrage sind die beliebtesten Kölsch-Marken:

  1. Reissdorf Kölsch (25 %)

  2. Päffgen Kölsch (20 %)

  3. Gaffel Kölsch (11 %)

  4. Mühlen Kölsch (11 %)

  5. Schreckenskammer Kölsch (10%)

  6. Früh Kölsch (8 %)

 

 

Das Ergebnis des Geschmacktestes bei den Teilnehmern sah wie folgt aus. Die Bewertung erfolgte nach Schulnotenprinzip >sehr gut (1) bis ungenügend (6)<.

           

•          Reissdorf Kölsch = 2,5

•          Peters Kölsch = 2,6

•          Richmodis Kölsch = 2,8

 

Nach der Auswertung der Aufnahmebögen durch Michael Bier und Ute De Jong war es nicht ungewöhnlich, dass von 5 Personen nur jeweils 2 Biersorten erraten wurden. Damit war dies nach 3 Veranstaltungen der Kölschverkostung das schlechteste Ergebnis was erzielt wurde. Da aber ein Gesamtsieger gekrönt werden musste, war man sich bezüglich des Auswahlverfahrens im Teilnehmerkreis schnell einig. Man erklärte unseren Gast Andreas Grahl einstimmig zum Gesamtsieger. Andreas Grahl war Teilnehmer in der Fußgruppe im Rosenmontagszuges 2024. Er erhielt als Sieger der Verkostung als Preis eine Collage, passend zu dem Kölsch Event mit dem Schriftzug „original Kölsch.“

 

Bei der Kölschverkostung fand jeder seinen Spaß - und vielleicht sogar auch noch im Rundum-Sorglos-Paket mit Kölsch sein neues Lieblingskölsch.

 

Zur späten Stunde löste sich dann das ganze Schmölzje auf und einige hörte man noch schmunzelt sagen: Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s.

An dieser Stelle auch wieder ein großes Dankeschön an Michael Bier und an das Service-Personal vom Hotel Coellner Hof, Corinna und Ben, die unser Event tatkräftig mit ihrer Dienstleistung unterstützt haben.     

 

GS